dIBo ist die erste deutsche Plattform für berufsbildende Schulen
Digitaler Unterricht, Lerninhalte und Kommunikation für alle Ausbildungsbeteiligten
Digitaler Unterricht, Lerninhalte und Kommunikation für alle Ausbildungsbeteiligten
Als Lehrer erstellen Sie ein virtuelles Klassenzimmer pro Klasse und unterrichten all Ihre Schüler per Videokonferenz. Ihre Schüler sehen zeitgleich die digitale Unterrichtstafel.
*Auch verwendbar als digitales Lehrerzimmer für Besprechungen
Währen Ihres Unterrichts zeigen Sie Ihren Schülern auf der digitalen Unterrichtstafel Formeln, Bilder, Texte, Videos und Inhalte aus der Wissensdatenbank WolframAlpha.
Als Lehrer erstellen Sie digitale Lerninhalte wie früher Handouts und jetzt interaktive Lerninhalte wie eine virtuelle Tour durch Ihre Schülerwerkstatt oder ein Quiz zum Abfragen des Lernfortschritts.
Teilen Sie mit Ihren Schülern und Lehrkräften Ankündigungen und Dateien. Beispielsweise Schulordnungen, Ergebnisse von Projektgruppen und Fotos von der letzten Veranstaltung.
Informieren Sie mit wenigen Klicks eine Klasse, Fachbereiche, ausgewählte Schüler oder die gesamte Schule. Zum Beispiel verteilen Sie mit einer Nachricht Hausaufgaben oder kündigen einen Vertretungsunterricht an.
Sie fördern die Social Media Kompetenz von Schülern in einer kontrollierten und sicheren Umgebung und vereinfachen die Kommunikation zwischen allen Parteien, sowie Schülern untereinander.
Wir haben mit 428 Schulen in Deutschland gesprochen. Die häufigsten Bedenken der Schulleiter waren die Sicherheit und der Datenschutz der aktuellen Insellösungen oder Übergangslösungen wie MS Teams. Unsere Lösung bietet daher eine erweiterte Sicherheit, ist DSGVO Konform und wird auf Servern in Deutschland bereitgestellt. Sie erhalten einen Ansprechpartner der sich um alles kümmert. Vom Server bis zur Hilfestellung bei der Einrichtung und Problemen.
Übrigens: Die Einrichtung benötigt im Schnitt nur 1 Stunde pro Lehrer.
Wir verstehen Sie und können Ihre Sorgen nachvollziehen.
Auch die Ängste, die durch die Pandemie hinzukommen, sind nicht sonderlich förderlich.
Leere Klassenzimmer, keine Beschäftigung für Ihre Lehrer, völlig neue Lehrkonzepte und das alles von jetzt auf gleich. Keine guten Aussichten!
Und dann noch die vielen Fragen: Wer soll die Systeme pflegen? Wie kann ich meinen Lehrern das KnowHow und die Qualifikation für die neuen Aufgaben mitgeben? Wie soll ich das umsetzten? Wer hilft mir bei dem Konzept? Dies sind alles Punkte, mit denen man Sie alleine gelassen hat.
Daher wollen wir uns partnerschaftlich an Ihre Seite stellen und Ihnen mit dIBo unsere rundum-sorglos-Lösung für Berufsschulen anbieten. Mit allen Werkzeugen, die Sie aktuell in der Digitalisierung brauchen, um weiterhin unterrichten zu können, wenn es wieder zur Schließung der Schulen kommt. Diese Werkzeugkiste besteht aus 3 Problemgruppen, die wir für Sie lösen.
Sie erhalten eine Berufsschulplattform für Ihre Schule, mit der Sie den Kontakt zu Ihren Schülern und Lehrer halten können.
Der Stress die Schüler außerhalb der Schule zu erreichen und Lerninhalte zu verteilen war immens. So etwas soll nicht wieder passieren, daher bietet Ihnen dIBo eine ständige Möglichkeit Ihre Lehrer und Schüler zu kontaktieren und Dokumente auszutauschen und dass sogar noch auf eine “Sozial Media” ähnliche Art und Weise. So erfüllen wir nicht nur das kommunikative Soll sondern können sogar der persönlichen Isolation entgegenwirken.
Sie erhalten einen virtuellen Klassenraum der einen Distanzunterricht ermöglicht, welcher dem Präsensunterricht in nichts nach steht.
Wenn wir ehrlich sind war der Distanz-Unterricht in der Vergangenheit nicht annähernd so qualitativ und effizient wie der reguläre Schulunterricht, daher haben wir Ihr Klassenzimmer in den digitalen Raum verschoben und Ihre Schultafel zu einer kollaborativen Informationssammlung umgestaltet. Sie können nun auch weiterhin Ihre Schüler sehen, ihnen etwas an die Tafel schreiben, mit ihnen sprechen und auch in kleine Arbeitsgruppen unterteilen. Zusätzlich haben wir neue Möglichkeiten geschaffen Medien zu präsentieren, daher können Sie nun ohne weiteres Videoclips, digitales Bildmaterial, Softwareprogramme, schnelle Umfragen und viele weitere Medien präsentieren ohne das Programm zu wechseln.
Somit ist wieder ein Unterricht, wie gewohnt, möglich.
Sie bekommen ein Tool mit dem Sie ganz einfach digitale Lerninhalte erstellen, welche überzeugen.
Man hat Ihnen aus dem Nichts die Bürde auferlegt den Unterricht zu digitalisieren: Sie hatten eigentlich keine Chance, da man Ihnen im besten Fall vielleicht noch die Hardware ermöglicht hat, doch keine Werkzeuge zu diesem Zweck. Ohne Werkzeuge können wir nichts Neues erschaffen, das ist klar. Daher haben wir Ihnen eine komplette Werkzeugkiste gepackt, mit der jede Lehrkraft nach deren Wünschen und Bedürfnissen digitale Lerninhalte erstellen kann. Sie sind nun in der Lage interaktive und innovative Lerninhalte zu erstellen, welche ihre Schüler begeistern werden.
Wir haben nicht nur mit dIBo die Lösung für berufsbildende Schulen, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen für alle Beteiligten der Berufsausbildung.
Zum Beispiel auch für die Ausbilder und die Azubis.
Sowie in Kürze eine Berufsausbildungsplattform auf der Sie sich mit anderen Lehrkräften, Ausbildern, Prüfern und Kammern austauschen, Neuigkeiten schnell erfahren oder gemeinsam an Projekten arbeiten können.
Die Plattform und alle unsere Lösungen sind miteinander verknüpft, um gemeinsam an einer zeitgemäßeren Ausbildung arbeiten zu können. Wenn zum Beispiel ein Schüler den Unterricht stört oder Defizite aufzeigt, schreiben Sie dem Ausbilder ein paar Zeilen in dIBo und holen sich diesen mit ins Boot. Oder empfangen Sie die Ausbildungsnachweise voll digital und lassen sich diese automatisch vom System kontrollieren.
Sie als Schulleiter bekommen einen Zugang zu Ihrer dIBo-Schulplattform von uns zugesandt.
Sie richten die Fachbereiche Ihrer Berufsschule ein und laden Ihre Lehrer in die Fachbereiche ein.
Ihre Lehrer erstellen die Schulklassen und laden die entsprechenden Schüler ein.
Ihre Schüler registrieren sich und können umgehend von Ihnen Informationen und Lerninhalte erhalten, sowie im virtuellen Klassenzimmern unterrichtet werden.
Nach und nach bauen Ihre Lehrer ihre anlogen Lerninhalte in digitale um und können in Zukunft interaktiv und innovativ lehren.
Fertig! So schnell und unkompliziert geht das.
Sie können innerhalb von 24 Std. eine durchschnittliche Berufsschule in dIBo umsetzen und mit dem digitalen Unterricht beginnen. Viele unserer Kunden haben Ihre Schulen sogar in 3 Std. digitalisieren können.
Dazu hat der Schulleiter oder Organisator in ca. 2 Stunden die komplette Schulstruktur erstellt und die Lehrer in dIBo eingeladen. Direkt nach der Registrierung der Lehrer hat jeder Klassenlehrer in ca.1 Stunde seine Schulklassen erstellt und die Schüler eingeladen. Anschließend konnte es direkt losgehen!
könnte Ihre Berufsschule digital unterrichten
und für eine mögliche Schulschließung vorbereitet sein!
(Einführungsangebot)
Es sind Laufzeiten von 3, 6 und 12 Monaten möglich.
Individuelle Preise je nach Schülerzahl und Laufzeit erfahren Sie unter:
Tel: 05731/2454490
E-Mail: vertrieb@spezialistenschmiede.de
Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
←←Ich helfe Ihnen gerne. Schreiben Sie mir über das Kontaktformular.